Als unser Patient erhalten Sie exklusiv die Mobiltelefonnummer Ihres behandelnden Zahnarztes. Er ist „rund um die Uhr“ für Sie da.
Was tun im Notfall?
Außerhalb unserer Sprechzeiten erfahren Sie den zahnärztlichen Notdienst bei der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Hessen unter der Telefonnummer:
(kostenpflichtige Servicenummer 14 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz und max. 42 Cent/Min. aus dem Mobilfunknetz)
Unter dieser Rufnummer wird Ihnen im Notfall schnell und unkompliziert geholfen. Die Rufnummer gilt für Hessen.
Notdienst-Praxis in Hessen online suchen Über folgenden Button gelangen Sie auf die Notdienst Online Suche der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Hessen.
Zum NotdienstUnter einer unterstützenden Parodontitistherapie (UPT; engl.: SPT – Supportive Periodontal Therapy) versteht man in der Zahnmedizin ein systematisches Nachsorgeprogramm, das sich nahtlos an die Behandlung der Parodontitis anschließen sollte.
Es handelt sich um ein intensives Nachsorge- und Erhaltungsprogramm für Patienten, die bereits eine parodontale Vorschädigung haben. Durch die kontinuierliche unterstützende Therapie ist es das Ziel, ein Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern
An Parodontitis erkrankte Zähne benötigen eine lebenslange Betreuung. Bereits erfolgreich behandelte Zähne neigen oft unbemerkt zu einem Wiederaufflammen der Parodontitis (Rezidiv). Durch die UPT wird dies frühzeitig erkannt, verzögert oder sogar ganz verhindert.
Aus Ihren Untersuchungsergebnissen analysieren wir Ihr persönliches Parodontitis-Risiko. Hieraus ergibt sich die empfohlene Häufigkeit der UPT pro Jahr. Je nach Schweregrad der Erkrankung sind eine bis vier UPT-Sitzungen notwendig. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass so Zähne sehr lange erhalten werden können.
Die unterstützende Parodontitis-Therapie (UPT) ist mehr und kann mehr als eine klassische Zahnreinigung.
Wir suchen nach Belägen, Zahnfleischentzündungen, nach tiefen und aktiven Zahnfleischtaschen. Wir informieren Sie ausführlich über den Erfolg Ihrer häuslichen Mundhygiene und üben bei Bedarf zusätzlich spezielle Reinigungstechniken mit Ihnen ein.
Anschließend entfernen wir alle harten und weichen Zahnbeläge sowie Auflagerungen. Vorhandene krankhafte Zahnfleischtaschen werden besonders gereinigt. Mindestens einmal pro Jahr wird ein Parodontalstatus erhoben.
Wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen ,dass regelmäßige UPTs geeignet und notwendig sind, um langfristig Ihre Zähne nach einer aktiven Parodontitis-Behandlung zu erhalten.
Nutzen Sie unseren Service des kostenfreien Rückruf Formulars. Tragen Sie dazu einfach in die untenstehenden Felder die nötigen Informationen ein und Ihren Wunschtermin, wann wir Sie kontaktieren sollen. Wir melden uns dann bei Ihnen!