Termin Online

Unsere Praxis ist für Sie geöffnet.

So können Sie sich bei uns sicher fühlen.

Unser Risikomanagement passen wir aktuell den länderspezifischen Empfehlungen sowie den strengen behördlichen und gesetzlichen Vorschriften an. Durch zwei personell getrennte Teams wird Ihr Sicherheitsfaktor zusätzlich erhöht. Unsere professionell geschulten Mitarbeiter sowie die entsprechende Ausrüstung stellen die besten Voraussetzungen für Ihren sicheren Aufenthalt in der Praxis Unicare dar.

mehr lesen

Risikobewertung Die Gefährdung für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland wird derzeit insgesamt als hoch eingeschätzt. Unterstützt durch die von der Charité mitentwickelte Software, ist es innerhalb weniger Minuten möglich Ihr persönliches Risiko zu bestimmen und spezifische Handlungsempfehlungen zu erhalten (https://covapp.charite.de/).

Hygienemaßnahmen Durch unsere speziellen Hygienemaßnahmen kann die Krankheitsübertragung von unauffällig erkrankten Patienten verhindert werden. Wir folgen unserem speziell ausgerichteten Hygieneplan, den strengen Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim RKI „Infektionsprävention in der Zahnheilkunde – Anforderungen an die Hygiene“ sowie der Technischen Regel für biologische Arbeitsstoffe (TRBA 250).

Prävention Allgemein Um einer Ansteckung/Übertragung mit SARS-CoV-2 vorzubeugen führen wir folgende besondere Maßnahmen durch:

  • Jeder Patient wird im Vorfeld des Zahnarztbesuches telefonisch sowie erneut beim Betreten der Praxis auf COVID-19-Symptome der vergangenen zwei Wochen abgefragt.
  • Auf jede körperliche Begrüßung wird verzichtet.
  • Patienten werden dazu angehalten, sich die Hände 1. nach dem Betreten und 2. vor dem Verlassen der Praxis zu desinfizieren.
  • Patienten müssen aufgrund behördlicher Anordnung beim Betreten und innerhalb der Praxis einen Mund-Nasen-Schutz tragen.
  • Patienten werden dazu angehalten, möglichst wenige Oberflächen zu berühren.
  • Jede/r Mitarbeiter/in bei Unicare trägt einen Mund-Nasen-Schutz - auch im Gespräch miteinander.
  • Unsere Rezeptionsbereiche sind durch eine flüssigkeitsdichte Abtrennung geschützt.
  • Die Anzahl der Personen wird soweit beschränkt, dass diese einen angemessenen Abstand halten können.
  • Behandlungsplanungen und Termine werden so ausgerichtet, dass die Abstandsregeln im Rezeptions- und Wartebereich eingehalten werden können.
  • Die Anzahl der Begleitpersonen erwachsener Patienten ist auf ein Minimum reduziert. Im Einzelfall warten diese außerhalb der Praxis.
  • Alle unsere Räume werden regelmäßig gelüftet.
  • In den Behandlungspausen werden die empfohlenen Mindestabstände zwischen den Mitarbeiter/innen eingehalten.
  • Bei Mitarbeiter/innen und Ärzten/innen werden nach einem Urlaub aus Risikogebieten Corona-Tests durchgeführt.

Prävention Behandlung Für die zahnärztliche Behandlung von Patienten verwenden wir außerdem:

  • Während der gesamten Patientenbehandlung werden Brille/ggf. Schutzvisiere/Schutzschilde, Mund-Nasen-Schutz/ FFP2 Masken, Handschuhe und ggf. Schutzkittel getragen.
  • Professionell geschulte Mitarbeiter/innen beachten strengstens spezielle Absaugtechniken. Eine Aerosolentstehung wird möglichst vermieden.
  • Wo zahnmedizinisch möglich wird Kofferdam verwendet. Ein angelegter Kofferdam ist eine wirksame Barriere gegen die im Mund- und Rachenraum befindlichen Mikroorganismen.

Das gesamte Risikomanagement wird permanent auf dem aktuellen Stand gehalten und garantiert Ihnen so die größte Sicherheit bei Ihrer zahnärztlichen Behandlung in Ihrer Zahnarztpraxis Unicare.

Wenn wir momentan keine Hände schütteln, dient es dazu mit Ihnen die Virusausbreitung zu verhindern. Wir schenken Ihnen stattdessen – wie gewohnt – unser Lächeln.

Ihr Praxisteam der Zahnarztpraxis Unicare in Bad Vilbel.

Weiterführende Links in Sachen SARS-COV-2 / Covid-19 - Risikomanagement in Zahnarztpraxen:

Bundeszahnärztekammer https://www.bzaek.de/berufsausuebung/sars-cov-2covid-19/risikomanagement.html#c10072

Deutscher Arbeitskreis für Hygiene in der Zahnmedizin (DAHZ) http://dahz.org/wp-content/uploads/2020/04/DAHZ-Stellungnahme-Corona-20.04.2020.pdf

RKI https://www.rki.de/DE/Home/homepage_node.html

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/

Nachricht an uns